Ein Wunschkennzeichen ist nicht nur praktisch, sondern verleiht einem Sportwagen auch eine persönliche Note. Doch bei der Gestaltung und der Auswahl der Kennzeichengröße gibt es einige wichtige…
…Punkte, die du beachten solltest. Es gelten grundsätzlich immer die Regeln der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – von zulässigen Größen bis hin zu den Kosten und Tipps zur Reservierung.
Welche Kennzeichengrößen gibt es?
Für Sportwagen gelten die gleichen Standardgrößen wie für andere Fahrzeuge, allerdings haben viele Sportwagen spezielle Anforderungen an die Kennzeichenhalterung. Die gängigsten Größen für Kfz-Kennzeichen in Deutschland sind:
- 520 x 110 mm (Standardgröße): Diese passt auf die meisten Fahrzeuge.
- 460 x 110 mm oder 420 x 110 mm: Kürzere Varianten, die häufig bei Fahrzeugen mit weniger Platz an der Stoßstange verwendet werden.
- Sondergrößen: Für einige Sportwagen mit besonderen Platzverhältnissen (z. B. Supersportwagen) sind kleinere Schilder möglich, sofern dies technisch notwendig ist.
Wichtig: Du kannst Sondergrößen nur dann beantragen, wenn dein Fahrzeug nachweislich keinen Platz für ein Standardkennzeichen bietet. Dafür benötigst du eine Bestätigung vom Hersteller oder eine Genehmigung der Zulassungsstelle.
Was ist erlaubt?
Die Gestaltung des Kennzeichens ist durch gesetzliche Vorschriften geregelt. Umlaute (Ä, Ö, Ü) sowie Sonderzeichen wie das „ß“ sind nicht zulässig. Ebenso sind bestimmte Buchstabenkombinationen wie SS, HJ, NS oder KZ verboten. Die Länge des Kennzeichens hängt von der Größe des Schildes ab – bei kürzeren Kennzeichen ist weniger Platz für Buchstaben und Zahlen. Besonders beliebt sind Kombinationen mit Initialen, Geburtsdaten oder leicht zu merkenden Zahlenfolgen wie 911 für Porsche-Fahrer oder 488 für Ferrari-Fans.
Was kostet ein Wunschkennzeichen?
Für die Reservierung eines Wunschkennzeichens fallen bundesweit einheitliche Gebühren in Höhe von 12,80 Euro an. Wenn du dein Kennzeichen vorab online reservierst, kommen eventuell zusätzliche Kosten für die Kennzeichenschilder hinzu. Hier kannst du jedoch sparen: Während lokale Schilderpräger oft teurer sind, kannst du im Internet oft günstiger ein Kennzeichen reservieren.
Wie reserviere ich mein Wunschkennzeichen?
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens ist einfach und bequem online möglich. Gehe wie folgt vor:
- Besuche einen der Anbieter.
- Wähle dein Bundesland und deine Zulassungsstelle aus.
- Gib deine gewünschte Buchstaben- und Zahlenkombination ein.
- Prüfe die Verfügbarkeit deines Wunschkennzeichens.
- Reserviere das Kennzeichen und bestelle die Schilder direkt online.
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage, sodass du dein Kennzeichen rechtzeitig zur Zulassung deines Sportwagens in den Händen hältst.
Darf ich als Sportwagenfahrer Sondergrößen nutzen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn dein Sportwagen konstruktionsbedingt keinen Platz für ein Standardkennzeichen bietet, kannst du Sondergrößen beantragen. Das muss jedoch nachgewiesen werden – entweder durch eine Bescheinigung des Herstellers oder durch eine Begutachtung bei der Zulassungsstelle. Ohne diesen Nachweis darfst du keine Sondergrößen verwenden.
Bild: Copyright Kennzeichen-Reservieren.jetzt