2013 ist das Jahr der Jubiläen, beispielsweise für den Porsche 911. Ganze 50 Jahre feiert der Stuttgarter Sportler, was bereits mit dem einen oder anderen Sondermodell gewürdigt wird. dp motorsport zieht nun ebenfalls nach!
Der Tuner hat sich zum Neunelfer-Jubiläum etwas besonders einfallen lassen und einen 1986er Porsche 911 G-Modell zum „Sleeper“ erklärt. Der Neunelfer zweiter Generation (1973 bis 1989) zeigt zwar weiterhin den originalen Look, wurde von dp motorsport allerdings deutlich abgespeckt und zum Clubsportler umgebaut. Tatsächlich hat der Tuner den G-Porsche auf eine 280-Kilo-Diät gesetzt, womit der Porsche 911 nur noch 905 Kilogramm wiegt.
911er Jubiläum: dp motorsport pimpt G-Modell 1986
Die Scheiben hat dp motorsport gegen gehärtetes Plexiglas getauscht, Scharniere oder Halterungen wurden gelocht und verzinkt. Dank der Abspeckkur verbessert der 1986er Neunelfer natürlich seine Beschleunigung, ebenso Bremswirkung und Seitendynamik.
Der 3,2-Liter-Motor unter der G-Modell-Haube wurde ebenfalls aufgepeppt. Bearbeitet wurden unter anderem Zylinderköpfe, Drosselklappe oder Schwungscheibe. Abgerundet mit zwei 100-Zellen-Katalysatoren sowie einer Rennabgasanlage aus Titan entlockt dp motorsport der Maschine neuerdings 199 kW oder 270 PS bei 307 Nm maximales Drehmoment. Kombiniert ist der Motor mit einem 5-Gang-Getriebe samt Differentialsperre und Schaltwegverkürzung.
G-Modell: Neue Stoßdämpfer und Schuhwerk
Das Fahrwerk des G-Modell pimpte dp motorsport mit Bilstein-Stoßdämpfern, parallel wurde dem Neunelfer neues Schuhwerk verpasst. Hier setzt der Tuner auf Fuchsfelgen in 16 Zoll, welche mit 225er (vorn) beziehungsweise 245er (hinten) Semislicks bestückt sind. Die neue Bremsanlage stammt aus dem G-Modell-Nachfolger Porsche 964. Das Interieur des 911 G-Modells veredelt dp motorsport schließlich mit 935er Lollipop-Sitzen, Williams-4-Punkt-Hosenträgergurte, Clubsport-Überrollbügel, Sportlenkrad oder RS-Leichtbauteppiche in Velours. Moderne Ideen wie Servolenkung, ABS oder ESP sucht man im „Sleeper“ hingegen vergeblich. Trotzdem kostet der restaurierte Renner 89.911 Euro.
Bild: Jordi Miranda
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient MotorMaxime.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-10-01. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).