Amerikanische Geschichte: Chevrolet Corvette – Generation C4

Chevrolet Corvette C4 1987

Mit der Corvette stellt US-Autobauer Chevrolet und somit GM eine ähnliche Sportler-Legende auf die Räder wie Porsche mit dem Neunelfer. Heute im nächsten Teil zur großen Corvette-Saga die vierte Generation C4 ab 1983.

Die C4 rollte zum Frühjahr 83 als Erbe der Corvette C3 ins Autohaus, ein Cabrio samt Targa-Dach folgte 1986. Im Design schlanker und flacher neigte sich die Frontscheibe der Corvette C4 um 64 Grad, womit Designer Jerry Palmer einen cW-Wert von 0,34 erreichte – damals ein Top-Wert. Das Fahrwerk der Chevrolet Corvette C4 war eine komplette Neukonstruktion, die dem US-Sportler eine Querbeschleunigung (Kurven) wie keinem anderen Serienmodell erlaubte. Der Motor wurde mittiger eingebaut, der breitere Kardantunnel sorgte für mehr Steifigkeit. 1986 wurde die Corvette C4 mit ABS ausgestattet, 1992 mit Traktionskontrolle. Bereits zuvor wurde der C4 ab 1989 eine 6-Gang-Schaltung von ZF verbaut, welche den Verbrauch reduzierte. Die Motorhaube schloss übrigens die Kotflügel ein, womit die komplette Frontpartie geöffnet wurde.

Nur V8: Die Corvette C4 gab’s allein mit acht Zylindern

Als Motoren standen der Corvette C4 allein V8-Maschinen mit 5,7 Liter Hub zur Option, 1985 kam das nagelneue L98-Aggregat mit Bosch-Einspritzung (elf Prozent weniger Verbrauch) und 230 statt 205 PS zum Einsatz. 1990 folgte der zusammen mit Lotus entwickelte LT5-V8, welcher die Corvette ZR-1 mit 385 PS (280 kW) und 502 Nm ausstattete. Später wurde der Achtzylinder sogar auf 411 Pferde (302 kW) und 522 Nm hochgezüchtet.

Bestseller Nr. 1
Mr.sign Danger Touching My Corvette Blechschilder Vintage...*
1. MATERIALIEN: Metall, EINZELTEIL-GRÖSSE: 8 * 12 Zoll (20 × 30 cm).
10,79 EUR
Bestseller Nr. 2
Chevrolet Corvette: Die US-Sportwagen-Ikone - Alle...*
Gerst, Matthias (Autor)
24,90 EUR
Bestseller Nr. 3
Corvette Summer*
Amazon Prime Video (Video on Demand); Matthew Robbins (Regisseur); Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
8,99 EUR

Neben 290 km/h Spitze schaffte die Corvette C4 ZR-1 den Sprint von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, prompt stellte die ZR-1 mehrere Rekorde auf. Produziert wurde die Corvette C4 bis Ende 1996, insgesamt 358.180 Modelle verließen die GM-Hallen. 1997 rollte der Nachfolger Chevrolet Corvette C5 in den Handel.

Die Geschichte der Chevrolet Corvette Teil 1 bis 7:

Hinweis: Als Amazon-Partner verdient MotorMaxime.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-10-01. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert