Mit dem F7 präsentierte der hier eher unbekannte Hersteller Falcon quasi gerade auf der Motor Show in Detroit einen mehr als rassigen Sportwagen – der längst im „Track Testing“ war.
Der erstmals auf der NAIAS vorgestellte Leichtbau-Supersportwagen muss sich jedenfalls kaum vor Ferrari, Lamborghini und Co verstecken, neben dem mehr als gelungenen giftigen Design bietet die Ami-Flunder nämlich auch satte Power. Der V8 mit 7,0 Litern, entliehen aus der Corvette, leistet knappe 630 PS und powert den Falcon F7 Series I in nur 3,3 (bis 3,6) Sekunden von null auf 100 Sachen.
Die Spitze des „Falken“ soll bei über 300 Stundenkilometer liegen, Spielereien wie ABS gibt es nur optional, Automatikschaltung – in den USA eigentlich gang und gäbe – gar nicht. Kurzum: Der Falcon F7, selbstredend mit Heckantrieb ausgestattet, ist was für echte Männer.
Die Karosserie ist aus Carbon gefertigt, im Fazit wiegt der Falcon F7 weniger als 1.500 Kilo. Manko: Billig wird der Power-Ami nicht, auch weil der Supersportwagen in Handarbeit entsteht – 225.000 US-Dollar wird der Falcon F7 mindestens kosten. Auf der Teststrecke war der F7 übrigens schon längst, mehr im Video…
Bild: Falcon
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient MotorMaxime.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-10-01. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).